Auch wenn eine Schneeballschlacht in der Hofpause leider nicht erlaubt ist, so waren die Kinder heute fleißig dabei Schneemänner zu bauen! Anbei ein kleiner Eindruck:
Ja, der Winter ist da! Damit verabschieden wir uns ins Wochenende!
Verfasser unbekannt
Am 19. und 20.12. fanden wieder unsere traditionellen Weihnachtsprojekttage statt. Aus vielen Klassenzimmern klangen Weihnachtslieder. Es wurde gesungen, getanzt, gemalt und gespielt. Düfte von frisch gebackenen Plätzchen und Waffeln zogen durchs ganze Haus. Die Mädchen und Jungen bastelten eifrig Weihnachtsüberraschungen für ihre Eltern und Großeltern und zwischendurch gab es hier und dort ein leckeres Weihnachtsfrühstück. Es wurden Geschichten gelesen, erzählt und gelacht und in manchen Klassen gab es sogar Besuch vom Weihnachtmann, der sich gerne kleine Gedichte, Lieder und Musikstücke von den Kindern anhörte, um ihnen zur Belohnung ein Geschenk zu überreichen..
Lotta Ellenie (Klasse 4a)
Wir danken euch Schülerinnen und Schülern, die ihr so fleißig geübt und das Programm mit viel Freude aufgeführt habt, für die ganz besonderen Augenblicke, die ihr uns geschenkt habt.
Wir danken allen beteiligten Lehrern und Mitarbeitern unserer Schule, besonders Frau Titze und Frau Müller, für die Ideen, ihre Freude und Geduld bei den Proben, die investierte Zeit und Kraft und alle sonstige Unterstützung.
http://www.mueritzportal.de/news/weihnachtskonzert-kollwitz-grundschule.html
Unsere Weihnachtskonzerte wurde gefördert vom
im Rahmen des Bundesprogramms
VIELEN DANK!
Im Dezember besuchten die Schüler und Schülerinnen unserer 3. Klassen das Theater in Neubrandenburg.
Avalon (Klasse 3a) schreibt:
Am 6. Dezember fand in unserer Turnhalle ein Sportwettbewerb der besonderen Art statt. In den verschiedenen Unterrichtsstunden waren jeweils die besten Springer der Klassenstufen 2 bis 4 zum Hochsprung mit Musik eingeladen.
Lizt Elenne (Klasse 4b) erzählt:
Alle Teilnehmer des Wettbewerbs haben ihr Bestes gegeben und hatten eine Menge Spaß.
Herzlichen Glückwunsch euch allen zu euren tollen Leistungen! Besonders gratulieren wir natürlich den Gewinnern des Wettbewerbs:
Klasse 2:
1. Platz: Lis Westphal und Eddie Schulz
2. Platz: Elisabeth Privalov und Arne Winkelman
3. Platz: Sarah Weber und Gustav Hohls
Klasse 3:
1. Platz: Nelly Radtke und Jeremy Achterberg
2. Platz: Ehmi Nixdorf, Timon Meyenburg und Tylor Blank
3. Platz: Amalia Renz und Viggo Wagenknecht
Klasse 4:
1. Platz: Pauline Kisse und Chris Beuster
2. Platz: Lena Maidow und Jannis Hoppe
3. Platz: Lilly Schrötter und Emil Rubbey
Danke den Sportlehrern für diesen tollen Wettbewerb!
Heute fand an unserer Schule der große Vorlesetag statt. Mütter, Väter, Omas, Opas, Lehrer und Schüler hatten sich Zeit genommen, um in unseren Klassen aus alten und neuen Büchern spannende, lustige, gruselige, interessante und fantastische Geschichten vorzulesen. „Ronja Räubertochter“, „Der Uhu macht Urlaub“, „Spuk in der Schule“, „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Schattenwald“ und „Der kleine Biber im Fluss“ waren nur einige Bücher, die zum Abtauchen in eine andere Welt einluden. Anschließend wurde erzählt, miteinander gesungen, gemalt, gebastelt und gerätselt.
Vielen Dank allen Vorlesern für die geschenkte Zeit und die Reisen mit großen und kleinen Helden zu unbekannten Orten.
Unsere Schule feiert in diesem Schuljahr ihren 25. Geburtstag.
Mit einem großen Fest starteten wir am 30.09.2016 in das Jubiläumsjahr. Es war ein spannender und kunterbunter Vormittag. Schon am Morgen wurden die Schüler mit Geschenken überrascht. Jede Klasse erhielt Hefte, Stifte, Anspitzer, Radiergummis und viele andere Dingen, die man in der Schule gut brauchen kann.
Anschließend gab es für alle im Speiseraum ein ganz besonderes Theaterstück mit dem Titel „Lecker, lecker“. Dabei lernten wir einen sprechenden Apfel kennen und einen frechen Wurm, trafen auf eine qualmende Mülltonne, in der die kleine Lotta Gummibärchen-Cola-Suppe kochte, mit der man Schultüten wachsen lassen kann, und entdeckten einen sprechenden Rucksack. Ein großes Dankeschön gilt dem Bauchredner Herrn Schott, der uns allen auf diese witzige und interessante Art und Weise das Thema „Gesunde Ernährung“ nahe brachte.
Und während die Kinder mit Spannung das Theaterstück verfolgten, bereiteten einige Eltern und Großeltern ein riesiges, gesundes Frühstücksbuffet vor. Vielen Dank allen Helfern, die mit Liebe und Fleiß zahlreiche leckere Brote schmierten, belegten und dekorierten, reichlich Gemüse schnitten, Tische deckten und Getränke bereit stellten.
Nach der offiziellen Eröffnung des Schulfestes auf unserem Pausenhof, bei der unser Schullied erklang und die Tanzgruppe des Jugendzentrums „JOO“ ihr Können unter Beweis stellte, konnten die Kinder auf dem gesamten Schulgelände verschiedene Stationen besuchen. Da war für jeden etwas dabei: An der Wurfmaschine und beim Dosen-, Baum- und Säckchenwerfen konnten die Kinder ihre Treffsicherheit zeigen. Beim Eier- oder Bücherlauf, am Heißen Draht von den Stadtwerken, auf dem Fahrradparcours des Zweiradclubs und bei den Riesenseifenblasen konnten sie ihre Geschicklichkeit testen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, Dinge aus Moosgummi, Formmasse und Papier zu basteln und sich von Schülern der Regionalschule Waren West schminken zu lassen. Außerdem konnten sie den Schulhof mit Kreide bemalen und ein Foto mit dem Schulmaskottchen Sonni machen lassen, das extra für diesen Anlass vom Nestor Bildungsinstitut angefertigt worden ist. Viel Bewegung gab es bei der Selbstverteidigung mit dem SKV Müritz, beim Tanzen mit Frau Mayerhoff vom Jugendzentrum „JOO“, beim Autorennen vom Hortzentrum Waren West, am Basketballkorb von der WOGEWA und beim Sportmobil des LSB mit Unihockey, einer Torwand, der Hüpfburg, Pedalos und vielen anderen Kleingeräten. Die Feuerwehr Waren (Müritz) begeisterte die Kinder mit Mitmachaktionen, wie z. B. Bleche schneiden. Es war ein sehr gelungenes Fest.
Wir danken allen bereits genannten Helfern für ihren großartigen Einsatz, der Stadt Waren (Müritz) und dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle und den Mecklenburger Backstuben, Menüha und Kerrygold (Aktion „Gesundes Pausenbrot“) für die materielle Unterstützung. Ein großes Dankeschön gilt auch unserer Schulsozialarbeiterin Frau Held und den Kollegen, die dieses Fest geplant und organisiert haben, und natürlich allen Kollegen und Helfern an den Stationen. Ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich, der Tag nicht so schön gewesen.
Auch in diesem Schuljahr fand gleich in der Ankommenswoche unser Verkehrstag statt.
In den 1. Klassen ging es natürlich auch diesmal um den sicheren Schulweg. Die Schüler lernten B. Schröder von der Polizeiinspektion Neubrandenburg kennen und sprachen mit ihr über wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Das Verhalten an einem Zebrastreifen konnte sogar direkt vor der Schule geübt werden.
Unsere Zweitklässler wiederholten ebenfalls noch einmal die wichtigsten Regeln und Schilder im Straßenverkehr. Sie führten praktische Übungen und Verkehrsbeobachtungen in der Nähe der Schule durch.
Am 8.9.2016 war unser Verkehrstag. Unser Thema war „Das Verhalten im Bus“. Alle 3,Klassen hatten 5 Stationen. Wir lernten wie man sich im Bus verhält, sprachen über Verkehrszeichen, lösten ein Quiz und schauten uns einen Bus an.
Jessy und Clara (Klasse 3d)
Unser Verkehrstag fand am 8.September 2016 statt. Auf dem Schulhof wurden unsere Fahrräder von der Polizei auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Dann war für alle Viertklässler ein Parcours aufgebaut. Den Parcours mussten wir zuerst mit beiden Händen fahren und danach mit einer Hand. Dabei hatten einige Schüler Schwierigkeiten. Wir wurden von der Polizei nochmal auf die Regeln im Straßenverkehr hingewiesen. Ein Helm ist beim Fahrradfahren ganz wichtig. Wir freuen uns schon auf unsere Fahrradprüfung im nächsten Jahr.
Carolin (Klasse 4b)
Mit diesem und anderen Liedern wurde der diesjährige Schulanfang an der Grundschule Käthe Kollwitz gestaltet. Am 03. September 2016 begrüßte unsere Schulleiterin Frau Schuldt gemeinsam mit unserem Maskottchen Sonni und den Kindern der Chor-AG die 108 neuen Erstklässler. In zwei Durchgängen wurden vier neue erste Klassen, sowie eine Diagnose-Förderklasse eröffnet.
Unter der Leitung von Frau Nehring hatten 22 Jungen und Mädchen der 2. und 3. Klassen im vergangenen Schuljahr ein Programm einstudiert.
Minou, eine neue Schülerin, hatte etwas Angst vor der Schule, aber Sonni und die Kinder nahmen ihr die Angst mit diversen Liedern. Es ging darum, dass alle Kinder lesen lernen, wie man Zahlen in einen Rap verpackt und wie der Lehrer so ist bzw. das Schulleben erlebt. Es gab viele Momente zum Schmunzeln und auch zum Mitmachen. Dabei zeigten die neuen Erstklässler auch Engagement. Zum Abschied erklang unser Schullied.
Im Anschluss erlebten die Mädchen und Jungen der zukünftigen ersten Klassen eine Unterrichtsstunde und bekamen dann ihre Schultüte überreicht.
Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle bei Frau Nehring, die das Programm mit der Chor-AG eingeübt hat, sowie allen fleißigen Helfern wie Frau Held und Frau Hellwig, Herrn Schumann und den Reinigungskräften.
Den Eltern und Schülern unsrer Schule wünschen wir einen guten Start in das neue Schuljahr!
Am Montag, den 05. September 2016 fanden sich dann auch alle anderen Schülerinnen und Schüler gesund und erholt in der Schule ein. Die ersten vier Stunden waren vollgepackt mit Informationen, dem Austeilen von Büchern und dem Einsammeln von Zeugnissen sowie Materialien. In der 3. Stunde gab es dann die offizielle Begrüßung auf der Ballanlage.
Wir freuen uns auf das vor uns liegende Schuljahr, in dem wir auch ein Jubiläum feiern dürfen. Bleiben Sie gespannt.