Das Anti-Gewalt-Projekt der 3. Klassen

Lotta Knüppel (Klasse 3a) erzählt:

Am 17.02.2016 fand unser Anti-Gewalt-Projekt statt. In der 1. Stunde hatten alle Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Unterricht. Dort haben wir einen Wuttest gemacht. Das war sehr interessant, weil man da herausgefunden hat, wie man in einer bestimmten Situation reagieren würde.

IMG_6075    IMG_6078

Dann gab es verschiedene Stationen, an denen man singen, basteln und ein Plakat anfertigen konnte.

IMG_6079   IMG_6080   IMG_6104

IMG_6081   IMG_6151   IMG_6131

An der Bastelstation haben wir einen Wutball hergestellt. Wenn wir nun einmal wütend werden, kann jeder seinen Wutball benutzen.

IMG_6082   IMG_6083   IMG_6091

IMG_6118   IMG_6123   IMG_6115

Danach haben wir uns den Kinderknigge durchgelesen und die Bilder besprochen. Zuletzt haben alle noch ein Mitmachlied gesungen.

IMG_6096   IMG_6132   IMG_6135 

Insgesamt war dieser Tag ein voller Erfolg. Wir haben viel gelernt und dabei auch noch sehr großen Spaß gehabt.

Minou Ansorge (Klasse 3c) erzählt: 

Am 17.02.2016 fand das Anti-Gewalt-Projekt der 3. Klassen statt. In der 1. Stunde waren wir in unserem Klassenraum. Wir sprachen über Gewalt. Auch an unserer Schule gibt es leider manchmal Gewalt.

IMG_6144    IMG_6143

IMG_6146    IMG_6145

In der Stunde danach hatten wir Musik bei Frau Blanckenfeldt. Wir hörten das Lied von Kalle, Heiner und Peter und lösten ein Arbeitsblatt: Gefühle erkennen – Gefühle zeigen. Zum Abschluss sangen wir „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand“.

IMG_6134   IMG_6129   IMG_6139

Nach der großen Pause hatten wie Werken mit Frau Fiedler. Wir sollten einen Trichter mitbringen und uns einen Partner aussuchen. Ich setzte mich mit Moja an einen Tisch. Erst erzählten wir was wir machen, wenn wir wütend sind. „Ich gehe in mein Zimmer, lege mich auf mein Bett und lese. Das beruhigt mich.“, erzählte ich. „Wir wollen heute einen Wutball basteln. Den könnt ihr, wenn ihr wütend seid, drücken. Lilli teilt euch jetzt Luftballons aus. Ihr schneidet bitte den Rand ab. Auf eurem Tisch steht ein Becher voll Reis. Mit einem Trichter füllt ihr den Reis in den Ballon.“, erklärte uns Frau Fiedler. Moja und ich verschütteten sehr viel Reis, aber haben es anschließend doch noch geschafft. „Wenn ihr fertig seid, kommt ihr bitte nach vorne und sucht euch zwei Luftballons in euren Lieblingsfarben aus. Ihr schneidet wieder den Rand ab und zieht den einen Ballon über den weißen drüber. Den zweiten kürzt ihr bitte etwas mehr und zieht ihn über die Öffnung des ersten Ballons. Fertig!“ Moja und ich haben zwar am Anfang ein bisschen gekämpft, aber am Ende hielten wir glücklich unseren Wutball in den Händen.

IMG_6097    IMG_6099

IMG_6100    IMG_6103

In der 4. und somit auch letzten Stunde haben wir in unserem Klassenraum einen Kinderknigge mit Regeln für Kinder gebastelt. Es war ein schönes Anti-Gewalt-Projekt!