mit der Aktualisierung des Planes für Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Wirkung ab 09.04.2021 gilt:
Bei Auftreten einer mit COVID-19 zu vereinbarenden Symptomatik dürfen betroffene Personen die Schule nicht betreten. Eine unverzügliche Information darüber hat an die Schulleitung zu erfolgen. Die Schulleitung hat diese Betretungsverbote durchzusetzen. Häufige Symptome bei COVID-19-Infektion:
Fieber
Geruchs-oder Geschmacksstörungen
Halsschmerzen
Husten
Schnupfen
Kopf- und Gliederschmerzen
Durchfall
Beim Auftreten dieser Symptome ist eine Abklärung durch den Kinder- oder Hausarzt durch einen PCR-Test notwendig.
durch die Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes des Digitalpaktes Schule für unsere Grundschule mobile Endgeräte angeschafft.
Diese können an Schülerinnen und Schüler mit Bedarf ausgeliehen werden, um bei stattfindendem Distanzunterricht die Arbeit an den zu erledigenden Aufgaben zu gewährleisten.
Sie haben die Möglichkeit, einen formlosen und ausführlich begründeten Antrag auf die Ausleihe eines Gerätes zu stellen (schriftlich per Mail an das Sekretariat oder per Brief an die Schule).
Die Anträge können bis zum 20.04.2021 gestellt werden. Über eine Vergabe entscheidet dann zeitnah die Schulleitung.
In den „Zeugnisbriefen“ der 4. Klassen befinden sich die Anmeldedaten für die Lernplattform itslearning. Im Folgenden sind hier zwei Links eingestellt, über welche die Lernplattform erreichbar ist. Weiterhin finden Sie einen Erklärfilm, wie Sie sich mit Ihren Kindern Stück für Stück bei itslearning anmelden.
Während Corona auch an unserer Schule dafür sorgt, dass manche Aktivitäten nicht wie gewohnt oder nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können, haben sich unsere Mädchen und Jungen darüber gefreut, dass wir am 15.09.2020 den traditionellen Sporttag durchführen durften. Bewegung an der frischen Luft bei herrlichem Sonnenschein kann ja auch wirklich nicht schaden. Also besuchten unsere Schüler die vorbereiteten Stationen und stellten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis.
Auf der Ballanlage und dem Schulhof konnten die Kinder verschiedene Spiel- und Sportgeräte ausprobieren. Die Reifen, Seile, Stelzen, Bälle, Pedalos und Balance Boards waren heiß begehrt und auch die Klettergerüste und Schaukeln auf dem Spielplatz konnten ausgiebig genutzt werden.
Am Volksbad fanden Ball-über-die-Schnur-Turniere statt und direkt am Strand konnten begeisterte Fußballer und Fußballerinnen mit- und gegeneinander kicken.
Den Höhepunkt des Sporttages bildete natürlich der Crosslauf. Auch diesmal führte Strecke durch den Wald und es ging für die Mädchen und Jungen darum, nicht über Wurzeln und Steine zu stolpern, sich die eigene Kraft einzuteilen, durchzuhalten und unter dem Jubel der Mitschüler ins Ziel zu laufen. Viele haben gekämpft und ihr Bestes gegeben. Ihr könnt stolz auf euch sein! Auf den folgenden Bildern sind die Sieger des diesjährigen Crosslaufs zu sehen.
Jungen Kl. 1
Mädchen Kl. 1
Jungen Kl. 2
Mädchen Kl. 2
Jungen Kl. 3
Mädchen Kl. 3
Jungen Kl. 4
Mädchen Kl. 4
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt eure Sache sehr gut gemacht!
Am 1. Schultag ist was los, die Spannung, die ist riesengroß. Es kommt viel Neues auf dich zu. Nimm es auf, verdau’s in Ruh! Wer wird denn deine Lehrerin? Hat sie auch manchmal Spaß im Sinn? Du lernst Rechnen, Schreiben, Lesen, erfährst, wie’s früher ist gewesen. Übst dich im Malen, Basteln, Singen und auch in andren schönen Dingen. Vergiss das Spielen nicht dabei! Fantasie macht froh und frei. Wir wünschen dir vor allen Dingen beim Lernen Freude und Gelingen.
Am vergangenen Samstag wurden 78 Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule „Käthe Kollwitz“ unter besonderen Bedingungen zu ihrer Einschulung begrüßt. Vier Klassen wurden in drei Durchgängen feierlich willkommen geheißen. Die Schulleiterin Frau Schuldt fragte die Schüler, was denn auf jeden Fall zur Schule gehört. Es kamen Antworten wie: Schultüte, Schulranzen, Frühstück, der Klassenlehrer, der Klassenraum und vieles mehr. Auch die Klassenlehrerinnen Frau Müller, Frau Baumrucker, Frau Hecker und Frau Höfer begrüßten ihre Schüler sehr herzlich und sprachen sie persönlich an. Mit dem Lied „Du gehörst zu uns“ wurden die ABC-Schützen und ihre Lehrerinnen in den Klassenraum verabschiedet und erlebte ihre erste Schulstunde. Sie hörten die Geschichte vom Buchstabenbaum. In dem kleinen Bilderbuch geht es darum, dass ein starker Wind alle Buchstaben eines Baumes durcheinanderwirbelt und diese ganz verängstigt sind. Doch es kommt ein kleiner Käfer, der den einzelnen Buchstaben den Rat gibt: Haltet euch aneinander fest – gemeinsam seid ihr stark!