Das Wetter war vielleicht nicht mehr ganz so perfekt wie in der letzten Woche, doch Luft und Wasser waren warm genug, um den Schwimmkurs der 3.Klassen in den vergangenen Tagen fortzusetzen.
Und so wurde weiter fleißig im Volksbad geübt und das mit Erfolg.
Als ich am Donnerstag die Möglichkeit bekam, meine Klasse beim Schwimmkurs zu besuchen, kam mir Pia glücklich entgegen und rief: „Guck mal, Frau Fiedler, ich kann jetzt schwimmen!“ Stolz zeigte sie mir ihre ersten Schwimmzüge ohne Hilfsmittel und ich habe mich so sehr mit ihr gefreut.
Wenn man unseren Schwimmlehrern Glauben schenkt, war Pia nicht die Einzige, die so einen Erfolg für sich verbuchen konnte.
Im zweiten Schulhalbjahr treffen wir uns in der Schwimmhalle in Röbel wieder, um den Kurs fortzusetzen. Übt bis dahin fleißig weiter, denn Schwimmen zu können ist so wichtig und einfach großartig!
Mit unserem Sporttag bei herrlichstem Spätsommerwetter gingen am 08.09.2023 unsere beiden Ankommenswochen zu ende.
Auf der Ballanlage gab es für unsere Mädchen und Jungen wieder jede Menge Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele.
Am Strand wurden eifrig Fußball und Ball über die Schnur gespielt. So manch einer machte es sich aber auch einfach nur auf der Wiese oder im Sand gemütlich und genoss das schöne Wetter.
Den Höhepunkt des Tages bildete natürlich der Crosslauf. Während unsere Erst- und Zweitklässler eine Runde durch den Wald liefen, mussten sich die Dritt- und Viertklässler ihre Kraft für zwei Runden einteilen.
Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass ich in diesem Jahr Unterstützung beim Fotografieren im Wald hatte. Dies sind ein paar der Aufnahmen, die Josi aus der Klasse 4c mit der Kamera geschossen hat. Vielen Dank, liebe Josi! Das hast du wirklich gut gemacht!
Am Ende des Tages fand schließlich für alle Kinder die große Siegerehrung auf unserem Schulhof statt. Die schnellsten Crossläufer jeder Klassenstufe erhielten natürlich eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Erfolg!
Es war wieder ein gelungener und toller Tag. Wir danken unseren Sportlehrern für die Planung und alle Vorbereitungen und den vielen fleißigen Helfern für ihren Einsatz auf der Ballanlage, im Wald und im Volksbad!
Während das Wetter in den Sommerferien eher mäßig war, gab die Sonne zu Beginn dieses Schuljahres noch einmal alles. Perfekter hätten die Bedingungen nicht sein können, damit für unsere Drittklässler der Schwimmkurs im Volksbad in der zweiten Ankommenswoche stattfinden konnte.
Unsere Schwimmlehrer nahmen sich viel Zeit, um Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, den Nichtschwimmern die richtigen Schwimmbewegungen zu zeigen und mit den Schwimmern an ihrer Technik und Ausdauer zu arbeiten und verschiedene Sprünge zu üben.
Wie schön war es mit anzusehen, dass die Kinder Spaß hatten und sich auch gegenseitig halfen, Fortschritte im Wasser zu machen. Denn das große und wichtigste Ziel ist es, dass am Ende ALLE Mädchen und Jungen der Klassenstufe 3 schwimmen können.
Vielleicht hält sich das Wetter ja noch ein wenig und wir können den Kurs in der kommenden Woche fortsetzen. Eins steht jedoch fest, unsere Drittklässler können stolz auf die Leistungen sein, die sie in den vergangenen Tagen beim Schwimmen im Volksbad erbracht haben.
Die ersten beides Wochen des neuen Schuljahres sind bei uns auch in diesem Jahr wieder die Ankommenswochen. Wer jedoch meint, dass wir in dieser Zeit lediglich spielen und erzählen, der irrt gewaltig. Ankommenswochen bedeutet Unterricht beim Klassenlehrer hauptsächlich in den Fächern Deutsch und Mathematik, um bereits erworbenes Wissen zu wiederholen und zu festigen, denn 6 Wochen Sommerferien können sehr lang sein.
Ankommenswochen bedeutet aber auch, Zeit für wichtige Projekte zu haben. Und so fand am 31.08.2023 für alle Mädchen und Jungen unserer Schule zunächst einmal der Verkehrstag statt.
Unsere Jüngsten sprachen mit der Präventionsbeamtin Bianca Schröder über den sicheren Schulweg. Sie erfuhren wie wichtig es ist, im Auto angeschnallt auf einer Erhöhung zu sitzen, an der Ampel bei rot stehen zu bleiben, beim Überqueren der Straße nach links, rechts und nochmal nach links zu schauen und im Straßenverkehr gut gesehen zu werden.
All diese Informationen wurden bei unseren Zweitklässlern noch vertieft. Sie hatten Besuch von der Polizeipuppenbühne mit ihrem Programm „Sicherheit im Straßenverkehr“.
Für unserer Drittklässler ging es auch in diesem Jahr um das richtige Verhalten am und im Bus (Busschule). Einige Themen besprachen sie mit ihren Klassenlehrerinnen, doch die wichtigsten Hinweise bekamen die Mädchen und Jungen schließlich von einem echten Busfahrer in einem echten Bus.
Besonders spannend wird es in diesem Schuljahr wieder für unsere Viertklässler. Im zweiten Halbjahr findet für sie alle die Fahrradprüfung in Theorie und Praxis statt. Wie gut, dass die Verkehrswacht schon heute zur Stelle war, um die Fahrräder der Kinder auf Verkehrssicherheit zu prüfen und auf einem Parcours mit ihnen das sichere Fahren und Bremsen zu trainieren.
Wir danken der Verkehrswacht und der MVVG für ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt!
Mit dem heutigen Tag hat nun das Schuljahr 2023 / 2024 begonnen und wir durften am Vormittag etwa 100 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen. Für sie und für alle anderen Mädchen und Jungen, die nach den 6 Wochen Sommerferien wieder in ihren Klassen angekommen sind, sang der Chor zur Begrüßung:
Herzlich willkommen!
Schön, dass ihr da seid!
Wir haben uns schon so auf euch gefreut.
Herzlich willkommen!
Schön, dass ihr da seid!
Wann gibt’s schon mal einen Tag
so wie heut!
***
Wir wünschen allen viel Freude, Erfolg und tolle Erlebnisse im neuen Schuljahr!
Es ist der 26. August 2023 und die Einschulungsveranstaltung an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ beginnt. Frau Schulz, die Schulleiterin, begrüßt die neuen Erstklässler und blickt dabei in manch fröhliches, gespanntes oder auch mal kritisches Gesicht.
Aber Moment mal! Fehlen da nicht noch zwei Kinder? Wo bleiben denn nur Nala und Lukas?
Die sitzen mit einem mulmigen Gefühl im Bauch noch auf dem Spielplatz am Warener Stadthafen. Und der Kinderchor singt:
Du – vielleicht fällt mir das Lernen schwer
und ich komm da gar nicht mit. Ja sag, was dann?
Du – vielleicht hab ich keine Freunde mehr
und ich bin dann ganz allein. Ob ich das kann?
Wüsst ich nur, was morgen kommt.
Wüsst ich nur, was morgen kommt.
***
In den kommenden Minuten erfahren wir dann, wie Nala und Lukas doch noch den Weg zu uns in die Schule finden: Auf dem Spielplatz treffen sie nämlich auf zwei Viertklässler, die ebenfalls die Grundschule „Käthe Kollwitz“ besuchen. Diese erzählen ihnen von tollen Klassenkameraden und coolen Lehrern. Sie zeigen den beiden den Weg durch unsere wunderschöne Stadt Waren hin zum Schulhaus, werfen mit ihnen einen Blick in ihren vorbereiteten Klassenraum und präsentieren ihnen verschiedene Fachräume und die Pausenhöfe. Die „Großen“ berichten vom Basteln, Singen, Malen und Turnen, von Ausflügen, Projekten und Festen. Und der Chor singt das Schullied:
Lasst uns in die Käthe Kollwitz Schule gehn.
Lesen lernen, rechnen, schreiben, das ist schön.
Glaubt uns nur, das ist kein Scherz:
Wir lernen hier mit Kopf und Hand und Herz.
***
Für die Kinder steht schließlich fest: Schule ist echt toll. Naja, bis auf die Hausaufgaben… Doch die gehören wohl einfach dazu.
Aber haben Nala und Lukas denn überhaupt schon alle Sachen für ihren Schulstart zusammen? Mit einem kleinen Gedicht verraten ihnen die älteren Schüler, was alles gebraucht wird.
Und dann müssen sich die beiden Erstklässler wirklich beeilen, denn die Einschulung hat ja schon angefangen. Mit der Schultüte im Arm betreten sie den Speisesaal, in dem schon viele andere Mädchen und Jungen und mit ihren Familien sitzen.
Diese warten gespannt darauf, dass endlich ihr Name aufgerufen wird und sie mit ihrem Lehrer oder ihrer Lehrerin in den Klassenraum gehen dürfen, um Fibel, Mathebuch und Schreibhefte zu bekommen.
Heute ist dein großer Tag,
dein Traum wird endlich Wirklichkeit.
Heute geht die Tür zur Schulwelt auf,
endlich darfst auch du hinein.
Schule ist ein Abenteuer,
Schule macht dir dieses Kribbeln im Bauch.
In der Schule lernt man rechnen,
schreiben und Geschichten lesen.
Bald kannst du das auch.
Schule ist ein Abenteuer!
***
Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid und wünschen euch eine wunderschöne und erfolgreiche Grundschulzeit!
Er ist nicht plötzlich einfach so da – dieser letzte Tag in der Grundschule. Er schleicht sich langsam an, rückt näher und näher. Erst gibt es die letzten Zensuren und Ausflüge. Dann werden alle Sachen nach und nach mit nach Hause genommen und der Klassenraum, der einige Jahre wie ein zweites Zuhause war, wird ausgeräumt. Ein Programm für die Zeugnisausgabe soll vorbereitet werden und so mancher überlegt krampfhaft, was man an diesem besonderen Tag wohl anziehen kann. Abschlussfeste finden statt und das letzte Klassenfoto wird geschossen – eine kleine Erinnerung an gefundene Freunde und eine Lehrerin, die jedes einzelne Kind der Klasse nur zu gut kennt, mit seinen Stärken und seinen Schwächen.
Klasse 4aKlasse 4bKlasse 4cKlasse 4d
Und dann wacht man eines Morgens auf und macht sich tatsächlich zum letzten Mal auf den Weg in die Grundschule. Gemischte Gefühle begleiten diesen Tag – Traurigkeit über den Abschied, aber auch Vorfreude auf das, was kommen wird.
Am 14.07.2023 verabschiedeten sich etwa 100 Viertklässler von unserer Grundschule. Es fand ein Veranstaltung für die Klassen 4a und 4c statt und eine für die Klassen 4b und 4d. Feierlich zogen die Schüler mit Musik und unter den Augen ihrer Gäste in den Speisesaal ein. Nachdem unsere Schulleiterin Frau Schulz einige Worte an die Schülerinnen und Schüler gerichtet hatte, präsentierten diese ihr kleines Abschiedsprogramm.
Anschließend gab es dann endlich für sie alle das letzte Zeugnis der Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) und die Mädchen und Jungen mit einem sehr guten Arbeits- und Sozialverhalten wurden von ihren Klassenlehrerinnen ausgezeichnet.
Der ein oder andere denkt jetzt vielleicht: „Moment mal, wir reden hier nur über die Grundschule!“ Ja genau, wir reden hier über die Grundschule, über den Ort, an dem alles begann – das Lesen, das Schreiben, das Rechnen und so vieles mehr. Grundlagen für die weitere Schulzeit, für das Leben wurden gelegt und wir hoffen, wir haben unseren Job gut gemacht.
Wir wünschen euch auf jeden Fall einen guten Start an den weiterführenden Schulen, viel Freude und Erfolg beim Lernen und alles Gute für eure Zukunft!
Überall begegnet man aufgeregten Kindern, denn gerade gab es Zeugnisse. Eine ausgelassene Stimmung macht sich breit, denn die Sommerferien stehen unmittelbar vor der Tür. Die Sonne scheint und bei wunderschönstem Sommerwetter treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule auf der Ballanlage, um in lieb gewordener Tradition gemeinsam das Schuljahr zu beenden und in die Ferien zu starten.
Doch bevor es soweit ist, müssen an einige Dritt- und Viertklässler unbedingt noch ein paar Auszeichnungen für besondere Leistungen überreicht werden. So bekommen bei dieser Gelegenheit Mädchen und Jungen, die im gesamten Schuljahr ein sehr gutes Arbeits- und Sozialverhalten gezeigt haben, eine Urkunde als Anerkennung.
Auszeichnungen für sehr gutes Arbeits- und Sozialverhalten
Außerdem werden Kinder mit sehr guten schulischen Leistungen geehrt und aus jeder Klasse erhält ein Schüler oder eine Schülerin den Förderpreis für besonderen Fleiß und Anstrengungsbereitschaft.
Klasse 3Klasse 4Auszeichnungen für sehr gute schulische LeistungenKlasse 3Klasse 4Förderpreis für besonderen Fleiß und Anstrengungsbereitschaft
Zwischendurch gibt es immer wieder tolle musikalische Beiträge von verschiedenen Schülern und unsere Viertklässler verabschieden sich mit einem gemeinsamen Lied von uns und ihrer Grundschulzeit.
Am Ende singen alle Kinder und Erwachsenen gemeinsam „Ferien, wir haben Ferien“ und als der letzte Ton verklungen ist, sind sie tatsächlich da – die SOMMERFERIEN.
Nachdem unsere Drittklässler im vergangenen August ihre ersten Schwimmstunden in der Müritz absolvierten (siehe Beitrag vom 2.September 2022), wurde es nun zum Schuljahresende ernst: Unsere Schwimmlehrer erhielten nämlich die lang ersehnte Möglichkeit, mit allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe an verschiedenen Tagen in die Müritz Therme nach Röbel zu fahren, um dort einen Intensivschwimmkurs mit Ihnen zu machen und Schwimmstufen abzunehmen.
Klasse 3a
Für die Kinder war dies ein ganz besonderes Erlebnis. Alle waren motiviert und mit Freude bei der Sache. Ängste wurden überwunden, Schwimmfähigkeiten verbessert, verschiedene Sprünge geübt und Tauchen gelernt.
Klasse 3b
Am Ende des Kurses erlangten schließlich viele Mädchen und Jungen sogar eine Schwimmstufe – Seepferdchen, Bronze oder auch Silber.
Klasse 3c
Ihr alle habt euch große Mühe gegeben und wart wirklich toll. Eure Sport- und Klassenlehrer sind sehr stolz auf euch.
Klasse 3d und 3l
So manch ein Kind ist an diesen Tagen über sich hinausgewachsen. Eine ganz besondere Leistung erbrachte auch Leo aus der Klasse 3d. Er schaffte es nämlich, eine unglaubliche Strecke von 30 m zu tauchen. Dafür erhielt er einen Sonderpokal von seinen Schwimmlehrern.
Im Mai diesen Jahres haben wir die Tradition der Mathematik-Olympiade an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ wieder aufleben lassen. An der Vorrunde nahmen alle Schüler der ersten bis vierten Klassen teil und lösten im Klassenverband eifrig die gestellten Aufgaben. Von jeder Klassenstufe qualifizierten sich die zwanzig besten Rechner für die zweite Runde.
Am 20.06.2023 war es dann soweit und es wurde fleißig gerechnet und geknobelt. Unsere Gewinner wurden schließlich mit Urkunden auf der Ballanlage geehrt.