Die Sommerferien sind vorbei und der Regelbetrieb an unserer Schule hat wieder begonnen. Neben ersten Projekten wie dem Verkehrstag und dem Sporttag mit Cross-Lauf sind wir dankbar, dass wir durch den frühen Start nach den Ferien das warme Wetter nutzen können, um Schwimmunterricht an unserer Schule anzubieten.
In Zusammenarbeit und Absprache mit den Verantwortlichen des Volksbades wird eine Art Projektunterricht zweimal täglich in Form eines Schwimm-Lern-Angebot von je 3 Stunden ermöglicht. Schwimmer und Nichtschwimmer werden befähigt diverse Schwimmstufen zu trainieren und abzulegen. Dabei liegt die Priorität in der Vermittlung der Schwimmgrundlagen der Nichtschwimmer.
Wir danken den Sportkollegen, welche den Schwimmunterricht koordinieren
Am Samstag, den 31.07.2021 war es soweit: 106 Grundschüler wurden an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Waren an der Müritz begrüßt. In 4 Durchgängen wurden 4 erste Klassen und eine DFK 0 aufgenommen.
Die Schulleiterin Frau Schuldt begrüßte die ABC-Schützen.
Neben der Klassenlehrerin lernten die Kinder an diesem Tag auch ihren Klassenraum, der liebevoll vorbereitet war, kennen.
Die Klassenlehrerinnen begrüßten ihre zukünftige Klasse persönlich. Zum Lied „Du gehörst dazu uns“ ging es zur ersten kurzen Unterrichtsstunde in den Klassenraum.
Nach einem Fototermin fürs Klassenfoto überreichten die Eltern ihren Kinder die gefüllte Zuckertüte.
Wir danken allen Kollegen, die an diesem Tag im Einsatz waren und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
In den „Zeugnisbriefen“ der 4. Klassen befinden sich die Anmeldedaten für die Lernplattform itslearning. Im Folgenden sind hier zwei Links eingestellt, über welche die Lernplattform erreichbar ist. Weiterhin finden Sie einen Erklärfilm, wie Sie sich mit Ihren Kindern Stück für Stück bei itslearning anmelden.
Während Corona auch an unserer Schule dafür sorgt, dass manche Aktivitäten nicht wie gewohnt oder nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können, haben sich unsere Mädchen und Jungen darüber gefreut, dass wir am 15.09.2020 den traditionellen Sporttag durchführen durften. Bewegung an der frischen Luft bei herrlichem Sonnenschein kann ja auch wirklich nicht schaden. Also besuchten unsere Schüler die vorbereiteten Stationen und stellten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis.
Auf der Ballanlage und dem Schulhof konnten die Kinder verschiedene Spiel- und Sportgeräte ausprobieren. Die Reifen, Seile, Stelzen, Bälle, Pedalos und Balance Boards waren heiß begehrt und auch die Klettergerüste und Schaukeln auf dem Spielplatz konnten ausgiebig genutzt werden.
Am Volksbad fanden Ball-über-die-Schnur-Turniere statt und direkt am Strand konnten begeisterte Fußballer und Fußballerinnen mit- und gegeneinander kicken.
Den Höhepunkt des Sporttages bildete natürlich der Crosslauf. Auch diesmal führte Strecke durch den Wald und es ging für die Mädchen und Jungen darum, nicht über Wurzeln und Steine zu stolpern, sich die eigene Kraft einzuteilen, durchzuhalten und unter dem Jubel der Mitschüler ins Ziel zu laufen. Viele haben gekämpft und ihr Bestes gegeben. Ihr könnt stolz auf euch sein! Auf den folgenden Bildern sind die Sieger des diesjährigen Crosslaufs zu sehen.
Jungen Kl. 1
Mädchen Kl. 1
Jungen Kl. 2
Mädchen Kl. 2
Jungen Kl. 3
Mädchen Kl. 3
Jungen Kl. 4
Mädchen Kl. 4
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt eure Sache sehr gut gemacht!
Am 1. Schultag ist was los, die Spannung, die ist riesengroß. Es kommt viel Neues auf dich zu. Nimm es auf, verdau’s in Ruh! Wer wird denn deine Lehrerin? Hat sie auch manchmal Spaß im Sinn? Du lernst Rechnen, Schreiben, Lesen, erfährst, wie’s früher ist gewesen. Übst dich im Malen, Basteln, Singen und auch in andren schönen Dingen. Vergiss das Spielen nicht dabei! Fantasie macht froh und frei. Wir wünschen dir vor allen Dingen beim Lernen Freude und Gelingen.
Am vergangenen Samstag wurden 78 Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule „Käthe Kollwitz“ unter besonderen Bedingungen zu ihrer Einschulung begrüßt. Vier Klassen wurden in drei Durchgängen feierlich willkommen geheißen. Die Schulleiterin Frau Schuldt fragte die Schüler, was denn auf jeden Fall zur Schule gehört. Es kamen Antworten wie: Schultüte, Schulranzen, Frühstück, der Klassenlehrer, der Klassenraum und vieles mehr. Auch die Klassenlehrerinnen Frau Müller, Frau Baumrucker, Frau Hecker und Frau Höfer begrüßten ihre Schüler sehr herzlich und sprachen sie persönlich an. Mit dem Lied „Du gehörst zu uns“ wurden die ABC-Schützen und ihre Lehrerinnen in den Klassenraum verabschiedet und erlebte ihre erste Schulstunde. Sie hörten die Geschichte vom Buchstabenbaum. In dem kleinen Bilderbuch geht es darum, dass ein starker Wind alle Buchstaben eines Baumes durcheinanderwirbelt und diese ganz verängstigt sind. Doch es kommt ein kleiner Käfer, der den einzelnen Buchstaben den Rat gibt: Haltet euch aneinander fest – gemeinsam seid ihr stark!
Mit diesem Theaterstück ging am 07.02.2020 für alle unsere Schüler das erste Schulhalbjahr zu Ende.
Die Händlerin der Worte baut jeden Tag auf dem Marktplatz ihren Stand auf, an dem sie viele bunte, große und kleine, lange und kurze Wörter aus den verschiedensten Bereichen des Lebens an diejenigen verkauft, die sie brauchen.
Voller Stolz stellte uns die Marktfrau in unserer Turnhalle ihre neueste Erfindung vor – den Artikelomaten. Steckt man oben ein Wort in den Trichter, spuckt der Automat unten sogleich den passenden Artikel aus. Sicherlich wünschte sich das ein oder andere Kind in diesem Moment, ebenfalls so eine Maschine zu besitzen.
Außerdem erklärte uns die Händlerin der Worte die Bedeutung von Synonymen und zeigte uns, auf welch unterschiedliche Art und Weise man anderen Menschen seine Zuneigung bekunden kann.
Wir erfuhren, dass es Wörter gibt, die man nicht kaufen kann – wie Vertrauen und Liebe – und wurden beim Verlesen des längsten Wortes der Welt an Mary Poppins erinnert.
Bereits einige Tage vor unserem diesjährigen Faschingsfest herrschte große Aufregung in vielen Klassen. „Soll ich dir sagen als was gehe?“ „Wie verkleidest du dich?“ „In Werken haben wir Masken gemacht.“ „Können wir noch Girlanden basteln?“ „Meine Mama backt uns einen Kuchen.“ „Ich bringe Chips und Gummibärchen mit.“ Und als alle Absprachen getätigt, die Räume dekoriert, Kostüme besorgt und alle sonstigen Vorbereitungen getroffen waren, konnte es endlich losgehen. Am 06.02.2020 eroberten erneut wilde Tiere, Prinzessinnen, Superhelden, Ninjas, Monster und viele andere lustige, gruselige und wunderschöne Gestalten unser Schulhaus. Es wurde getanzt und geschminkt, gemalt und gebastelt, gespielt und geknobelt. Es wurden Freundschaften besiegelt und Eheversprechen gegeben. Es wurden Klobürsten, Teebeutel, Kartoffeln und Bälle geworfen, Hindernisparcours bewältigt und natürlich viel zu viele Süßigkeiten gegessen. Alle hatten großen Spaß. „Dies ist der tollste Tag im ganzen Schuljahr“, hörte man viele Kinder sagen.
Die Warener Grundschule „Käthe Kollwitz“ ist für ihre Präventionsarbeit ausgezeichnet worden.
Die Grundschule „Käthe Kollwitz“ hat seit Montag zehn, wo sich Edelrestaurants mit drei zufrieden geben: Sterne. Im Speiseraum verteilte Carol Stec-Winter, eine echte Polizistin, Sachpreise und eine Sternetafel für die Schule an die Klassensprecher und Schülerschlichter der 4. Klassen. Jeder Stern steht für ein Jahr, in dem die Schule an „Wir in MV – fit und sicher in die Zukunft“ teilgenommen hat. Unter diesem Titel fördert das Landeskriminalamt mit seinen Partnern seit 19 Jahren Projekte, die Kinder kriminalitätsfrei, sicher und gesund durch die Schulzeit lotsen wollen. „Dabei sollen sie auch Respekt, Disziplin und die Einhaltung von Regeln lernen“, erklärt Carol Stec-Winter. „Das klingt so abgedroschen, ist aber wichtig.“
(…) Die Polizistin lobte besonders die Streitschlichterarbeit der Schule, das Miteinander und den Zusammenhalt, der dort herrsche. „Das merkt man schon, wenn man hier reinkommt“, sagt sie. „Die Atmosphäre ist freundlich und respektvoll.“ Und Carol Stec-Winter hat den Vergleich: „Achtzig bis einhundert Schulen nehmen im Durchschnitt jedes Jahr an der Aktion teil“, sagt sie, „mit Sporttagen, Chören, Kochaktionen, Fahrradprüfungen, Deeskalationstraining und vielem mehr“. Die Grundschule „Käthe Kollwitz“ ist seit zehn Jahren eine davon.
„Wir hatten wieder den Tag des Blaulichts“, nennt Doreen Held einen Höhepunkt aus einer langen Liste der Veranstaltungen aus dem letzten Schuljahr. „Dabei bekommen die Schüler einen Einblick wie zum Beispiel die Polizei und die Feuerwehr arbeiten und vom DRK haben sie gelernt, wie man einen Verband anlegt.“ Theaterstücke gab es auch, eines etwa zum Thema Demokratie. Zurzeit ist der sichere Umgang mit Medien ein Schwerpunkt der Aktion.
„Nicht jede Schule kann die Projekte stemmen“, weiß Carol Stec-Winter. „Der Lehrermangel macht sich auch bei uns bemerkbar. Selbst wenn wir Referenten vermitteln, können viele Schulen die verschiedenen Projekte nicht umsetzen, weil ihnen das Personal fehlt.“ „Das ist an der Kollwitz-Schule kein Thema“, so die Leiterin Marion Schuldt. Bereits drei Mal gehörte ihre Schule zu den engagiertesten bei der Aktion „Wir in MV“. Zur Anerkennung wurde jeweils eine große Party gestiftet, an die sich einige der Schülerschlichter und Klassensprecher bei der Verleihung der Sternetafel noch erinnern,