Alle Beiträge von M. Fiedler

Das Anti-Gewalt-Projekt der 3. Klassen

IMG_6075

Lotta Knüppel (Klasse 3a) erzählt:

Am 17.02.2016 fand unser Anti-Gewalt-Projekt statt. In der 1. Stunde hatten alle Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Unterricht. Dort haben wir einen Wuttest gemacht. Das war sehr interessant, weil man da herausgefunden hat, wie man in einer bestimmten Situation reagieren würde.

IMG_6078

Dann gab es verschiedene Stationen, an denen man singen, basteln und ein Plakat anfertigen konnte.

An der Bastelstation haben wir einen Wutball hergestellt. Wenn wir nun einmal wütend werden, kann jeder seinen Wutball benutzen.

Danach haben wir uns den Kinderknigge durchgelesen und die Bilder besprochen. Zuletzt haben alle noch ein Mitmachlied gesungen.

Insgesamt war dieser Tag ein voller Erfolg. Wir haben viel gelernt und dabei auch noch sehr großen Spaß gehabt.

Minou Ansorge (Klasse 3c) erzählt: 

Am 17.02.2016 fand das Anti-Gewalt-Projekt der 3. Klassen statt. In der 1. Stunde waren wir in unserem Klassenraum. Wir sprachen über Gewalt. Auch an unserer Schule gibt es leider manchmal Gewalt.

In der Stunde danach hatten wir Musik bei Frau Blanckenfeldt. Wir hörten das Lied von Kalle, Heiner und Peter und lösten ein Arbeitsblatt: Gefühle erkennen – Gefühle zeigen. Zum Abschluss sangen wir „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand“.

Nach der großen Pause hatten wie Werken mit Frau Fiedler. Wir sollten einen Trichter mitbringen und uns einen Partner aussuchen. Ich setzte mich mit Moja an einen Tisch. Erst erzählten wir was wir machen, wenn wir wütend sind. „Ich gehe in mein Zimmer, lege mich auf mein Bett und lese. Das beruhigt mich.“, erzählte ich. „Wir wollen heute einen Wutball basteln. Den könnt ihr, wenn ihr wütend seid, drücken. Lilli teilt euch jetzt Luftballons aus. Ihr schneidet bitte den Rand ab. Auf eurem Tisch steht ein Becher voll Reis. Mit einem Trichter füllt ihr den Reis in den Ballon.“, erklärte uns Frau Fiedler. Moja und ich verschütteten sehr viel Reis, aber haben es anschließend doch noch geschafft. „Wenn ihr fertig seid, kommt ihr bitte nach vorne und sucht euch zwei Luftballons in euren Lieblingsfarben aus. Ihr schneidet wieder den Rand ab und zieht den einen Ballon über den weißen drüber. Den zweiten kürzt ihr bitte etwas mehr und zieht ihn über die Öffnung des ersten Ballons. Fertig!“ Moja und ich haben zwar am Anfang ein bisschen gekämpft, aber am Ende hielten wir glücklich unseren Wutball in den Händen.

In der 4. und somit auch letzten Stunde haben wir in unserem Klassenraum einen Kinderknigge mit Regeln für Kinder gebastelt. Es war ein schönes Anti-Gewalt-Projekt!

Letzter Schultag vor den Winterferien 2016

Für die Kinder unserer Schule war der heutige Tag ein ganz besonderer. Sie bekamen nicht nur ihre Halbjahreszeugnisse und konnten dann in die Winterferien starten, in der Schule war auch das Ensemble „Kolorit“ zu Gast.

Die größeren Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß bei dem Mitmach-Theaterstück „Zu Hause bei Familie Bach“. Sie erhielten einen kleinen Einblick in das Leben und den Alltag der Familie Bach und wurden von Anfang an mit Singen und Tanzen in das Theaterstück einbezogen.

Beim Waschfrauentanz und dem Lied „Mir han en neue Oberkeet“ aus der Bauernkantate hatten alle viel Spaß. So wurden die Kinder auf spielerische Art und Weise an klassische Musik und den großen Meister Johann Sebastian Bach herangeführt.

Die jüngeren Schüler sahen das Kindermusical „Lucie und Karl-Heinz“. Die Katze Lucie und das Schwein Karl-Heinz waren zwar sehr unterschiedlich, aber trotzdem befreundet. So kam es unvermeidlich zum Streit. Die Mädchen und Jungen sahen, wie sie aufeinander zugingen, Kompromisse fanden und einander so annahmen und mochten, wie sie sind.

Möglich wurde dieses schöne Erlebnis für alle unsere Schüler nur durch die Spende des Lions Club Waren/Röbel und der Rotarier aus der Weihnachtslotterie an den Förderverein unserer Schule.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

D. Held (Schulsozialarbeiterin)

Fasching 2016

Heute musste niemand auf seinem Platz sitzen und lernen. Heute sah man keine rauchenden Köpfe und niemand kümmerte sich um das Klingeln der Schulglocke. Heute gab es Lärm und Kinderlachen, Musik, Tänze und Spiele. Heute schlüpfte jeder in die Rolle einer Märchenfigur, seines Lieblingstiers oder eines Film- oder Musikstars, denn es war wieder einmal so weit: Unsere ganze Schule feierte Fasching.

Am Morgen wurden die Klassenräume mit Girlanden und Luftballons geschmückt. Gemeinsames Frühstücken, Berge von Süßigkeiten, Musik, Stuhl-, Stopp- und Luftballontanz und vieles mehr sorgten für gute Laune bei Schülern und Erwachsenen. Anschließend konnte jeder seine Entdeckungstour durch das ganze Schulhaus starten und an verschiedenen Stationen aktiv werden.

Im Zimmer unserer Schulsozialarbeiterin ließ sich so manches Kind das Gesicht schminken oder wunderschöne Ornamente auf die Arme oder Hände zaubern.

Beim Klobürstenzielwurf, Kegeln und Dosenwerfen, auf dem Hindernisparcours und beim Hockey stellten viele Schüler ihre Geschicklichkeit und ihre Schnelligkeit unter Beweis.

Ein wenig Ruhe konnte jeder bei den verschiedenen Bastelangeboten finden. So entstanden z.B. Masken, Fangbecher und ganz besondere Trinkröhrchen.                         

Ein Highlight bildeten auch in diesem Jahr das Standesamt, auf dem so manches Pärchen für einen Tag den Bund der Ehe schloss, und unsere Schuldisco im Speiseraum, wo die beliebtesten Hits zum Tanzen und Mitsingen erklangen.

        Es war ein fröhlicher, lustiger, abwechslungsreicher Tag.      

Vielen Dank allen Organisatoren und Beteiligten!

Verabschiedung unserer Schulsozialarbeiterin

Am 17.12.2015 verabschiedeten wir unsere bisherige Schulsozialarbeiterin Renate Auls mit einem kleinen Programm in den wohl verdienten Ruhestand.

WIR  SAGEN  DANKE  FÜR:

  • die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren,
  • den liebevollen Umgang mit unseren Schülern,
  • die Unterstützung im normalen Schulalltag, bei besonderen Aktivitäten und in schwierigen Situationen,
  • zahlreiche gelungene Projekte,
  • gute Gespräche mit Kindern, Lehrern und Eltern und hilfreiche Tipps,
  • . . .

WIR  WÜNSCHEN  ALLES  GUTE  FÜR  DEN  RUHESTAND!

Sicher im Straßenverkehr!

An der Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) wurde das neue Schuljahr mit viel Spaß und neuem Wissen eröffnet. Am 03. September 2015 führten wir einen Verkehrstag durch, bei dem wir von Kooperationspartnern unterstützt wurden.

Auf dem Schulhof trafen sich die Schüler der 4.Klassen zum Fahrradparcours, der von der Verkehrswacht des Polizeihauptreviers Waren geleitet wurde. Die Polizisten PHM I. Dahnke, POM A. Seitz und PM C. Bartha kontrollierten die mitgebrachten Fahrräder und die Kinder konnten auf einer Teststrecke ihr Geschick beweisen. Eltern und Großeltern aus den Klassen unterstützten uns dabei.

Die Schüler der 3. Klassen führten auf dem Parkplatz das Busprojekt durch. Der Busfahrer Herr Schmidt vom PVM leitete das Projekt „Busschule-Schulbus“. Die Schüler beantworteten viele Fragen zum Verhalten im und am Bus sowie zu Fragen der Sicherheit im Bus.

Die Schüler der 2. Klassen übten klassenorientiert mit ihren Lehrern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Dabei überquerten sie richtig die Fahrbahn, beobachteten den fließenden Verkehr, lernten etwas zu den Verkehrszeichen in der Schulumgebung und wie man sich im Kreisverkehr verhalten muss.

Die Schüler der 1. Klassen besuchte unsere Polizistin PHM B. Schröder von der Polizeiinspektion Neubrandenburg, die uns allen schon lange bekannt ist und mit uns bereits viele schöne Projekte durchführte. Hier lernten die ABC Schützen, wie sie sicher in der Schule ankommen.

Für alle Schüler war dieser Tag ein schönes Erlebnis, bei dem sie Spaß hatten und ihr Wissen und Können anwenden und erweitern konnten.

Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Verkehrstages beigetragen haben, verbunden mit der Hoffnung auf Unterstützung auch im kommenden Schuljahr, wenn es heißt:

„Sicher zur Schule, fit mit dem Rad und im Bus – für jedes Grundschulkind ein Muss!“

Renate Auls (Schulsozialarbeiterin)

Verabschiedung der 4. Klassen 2015

Der 17.07.2015 war in diesem Jahr der letzte Schultag vor den Sommerferien und für manche Schüler der letzte an unserer Schule. An diesem Tag fand nämlich im Speisesaal die Verabschiedung unserer Viertklässler statt.

Klasse 4a
Klasse 4b
Klasse 4c

Zunächst gab es ein tolles Programm von Schülern der 3. Klassen, unter der Leitung von Frau Müller.

 Nach einigen Worten von der Schulleitung bekamen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen schließlich ihr letztes Grundschulzeugnis überreicht. Eine besondere Auszeichnung erhielten die Jahrgangsbesten und die Schülerinnen und Schüler mit einem sehr guten Arbeits- und Sozialverhalten. Drei Schülerinnen bekamen den Förderpreis.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen euch allen einen guten Start an der weiterführenden Schule und viel Freude und Erfolg beim Lernen!

Mathematik-Olympiade 2015

Am 28.05.2015 war es wieder so weit: Die besten Rechner aus jeder Klasse trafen sie im Speiseraum unserer Schule, um bei der Mathematik-Olympiade gegeneinander anzutreten.

Die Köpfe rauchten, alle gaben ihr Bestes und noch am selben Tag stand fest, welche Schüler in diesem Jahr am erfolgreichsten waren:

1.Klasse

1.Platz: Jessy Haase, Tom Daniel

2.Platz: Matteo Mokros, Adrian Köppe

3.Platz: Alexander Palowski

2.Klasse

1.Platz: Karl Appel, Lena Scharnowski, Pauline Kisse, Lennard Raabe

2.Platz: Bentje Minou Ansorge, Ida Luise Zielke, Daniel Cech

3.Platz: Goran Bartha

3.Klasse

1.Platz: Pia Luise Hohls

2.Platz: Anouk Schröder, Simon Krenge, Klara Schnur

3.Platz: Tamina Goppelt

4.Klasse

1.Platz: Clara Kisse, Lysann Karow

2.Platz: Otto Galow, Nele Berghoff, Nora Fäcknitz

3.Platz: Moritz Weigel

HERZLICHEN   GLÜCKWUNSCH!

Am 11.06.2015 traten dann die besten Mathematiker der Klassenstufen 3 und 4 unserer Grundschule und der Grundschule am Papenberg gegeneinander an.

Auch bei diesem Wettbewerb waren unsere Schüler sehr erfolgreich. So belegten in der Klassenstufe 3 Pia Hohls den 1.Platz und Anouk Schröder den 3. Platz und in der Klassenstufe 4 Klara Kisse den 1.Platz und Otto Garlow den 2.Platz.

IMG_1523

HERZLICHEN    GLÜCKWUNSCH!

Unser Sportfest 2015

02. Juni 2015: Klasse 0/1/2

03. Juni 2015: Klasse 3 und 4

Begrüßung und Erwärmung

Weitsprung

50 m Lauf

800 m Lauf

verdiente Pause

Zweifelderball

Vielen Dank an die Sportlehrer und alle Eltern, die dieses erfolgreiche Sportfest ermöglicht haben!

Wir feiern den „Internationalen Kindertag“

„Kinder sind nicht nur die Hoffnung auf morgen, sondern auch die Freude im Heute.“ (Damaris Wieser)

Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler und Lehrer unserer Schule wieder an der großen Kindertagsfeier am Amtsbrink teil.

An verschiedenen Ständen wurde gemalt, gebastelt, gerätselt und geturnt und die Mädchen und Jungen freuten sich über große und kleine Preise. Leute von der Feuerwehr und dem THW standen den Kindern Rede und Antwort und ließen sie ihre Autos erkunden. Eis und frisches Popcorn erfreuten sich höchster Beliebtheit.

DJ Falo sorgte mit seiner Musik für Stimmung und Hüpfburgen luden zum Spielen und Toben ein.

 Die Tao Schule zeigte ihr Können.

Bei dem Quiz-Spiel „1, 2 oder 3“ erhielt unsere Schule den Siegerpokal und wundervoll geschminkte Kinder traten schließlich den Rückweg zur Schule an.

Vielen Dank für diesen tollen Tag!