Deeskalations- und Selbstbehauptungstraining in den 4. Klassen

Vor den Osterferien führten Frau Schröder, Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Neubrandenburg, und Frau Held, unsere Schulsozialarbeiterin, in den 4. Klassen ein Deeskalations- und Selbstbehauptungstraining durch. Bei verschiedenen Spielen und Gesprächen lernten die Kinder, welche Vorteile es hat im Team zu arbeiten und wie wichtig es dabei ist einander zuzuhören, miteinander zu reden und sich vertrauen zu können, um Streit zu vermeiden.

P1380385    P1380387

P1380326    P1380323

P1380347    P1380349

P1380352    P1380410

P1380411    P1380412

Außerdem klärte Herr Nattermann von der Polizeiinspektion Neubrandenburg, Bereich Prävention, die Kinder über den Umgang mit Medien auf. Er sprach über Cybermobbing und die möglichen Folgen. Im Vorfeld dieser Veranstaltung fand für interessierte Eltern ein Elternabend zu diesem Thema statt. Denn nur wenn alle aufgeklärt sind und zusammenarbeiten, können wir negativen Folgen des Medienkonsums bei den Kinder vorbeugen.

P1380341    P1380344

   Wir danken Frau Schröder, Herrn Nattermann und Frau Held     für die Vorbereitung und Durchführung dieses Projektes!