Sicher im Straßenverkehr!

An der Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) wurde das neue Schuljahr mit viel Spaß und neuem Wissen eröffnet. Am 03. September 2015 führten wir einen Verkehrstag durch, bei dem wir von Kooperationspartnern unterstützt wurden.

Auf dem Schulhof trafen sich die Schüler der 4.Klassen zum Fahrradparcours, der von der Verkehrswacht des Polizeihauptreviers Waren geleitet wurde. Die Polizisten PHM I. Dahnke, POM A. Seitz und PM C. Bartha kontrollierten die mitgebrachten Fahrräder und die Kinder konnten auf einer Teststrecke ihr Geschick beweisen. Eltern und Großeltern aus den Klassen unterstützten uns dabei.

IMG_0446  IMG_0474  IMG_0473

IMG_0452  IMG_0453  IMG_0487

IMG_5793  IMG_5784  IMG_5786

Die Schüler der 3. Klassen führten auf dem Parkplatz das Busprojekt durch. Der Busfahrer Herr Schmidt vom PVM leitete das Projekt „Busschule-Schulbus“. Die Schüler beantworteten viele Fragen zum Verhalten im und am Bus sowie zu Fragen der Sicherheit im Bus.

IMG_5777    IMG_0458    IMG_5771

Die Schüler der 2. Klassen übten klassenorientiert mit ihren Lehrern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Dabei überquerten sie richtig die Fahrbahn, beobachteten den fließenden Verkehr, lernten etwas zu den Verkehrszeichen in der Schulumgebung und wie man sich im Kreisverkehr verhalten muss.

IMG_0461       IMG_5776       IMG_0465

Die Schüler der 1. Klassen besuchte unsere Polizistin PHM B. Schröder von der Polizeiinspektion Neubrandenburg, die uns allen schon lange bekannt ist und mit uns bereits viele schöne Projekte durchführte. Hier lernten die ABC Schützen, wie sie sicher in der Schule ankommen.

IMG_0466  IMG_0469  IMG_0448

Für alle Schüler war dieser Tag ein schönes Erlebnis, bei dem sie Spaß hatten und ihr Wissen und Können anwenden und erweitern konnten.

Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Verkehrstages beigetragen haben, verbunden mit der Hoffnung auf Unterstützung auch im kommenden Schuljahr, wenn es heißt:

„Sicher zur Schule, fit mit dem Rad und im Bus – für jedes Grundschulkind ein Muss!“

                                                                Renate Auls                                                                 (Schulsozialarbeiterin)