Am 19. Dezember 2019 war die Aufregung bei den Chorkindern und mir als Chorleiterin sehr groß. Wochenlang bereiteten wir uns auf dieses Ereignis, nämlich das Aufführen des Weihnachtsprogrammes, vor. Bereits am 18. Dezember 2019 zeigten die Kinder ihren Eltern und Großeltern in einer feierlichen Atmosphäre in der Schule ihr Können. Die 30 Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen lernten im Vorfeld viele Texte und Melodien von bekannten, unbekannten, klassisch älteren aber auch moderneren Weihnachtsliedern. So erklangen Titel wie „Sind die Licher angezündet“, „Leise rieselt der Schnee“, „Danke, lieber Tannenbaum“ und „Weihnachten in Familie“. Ebenso wurden nachdenkenswerte sowie spaßige Gedichte vorgetragen. Zum Abschluss sangen alle Kinder und Erwachsenen der gesamten Schule „Die Weihnachtsbäckerei“ (G. Torfstecher)
Der erste Wandertag des neuen Schuljahres führte die Mädchen und Jungen der Klasse 3d zum Wasserwerk in Warenshof, um sich einmal aus nächster Nähe anzuschauen, wo das kühle und oft auch warme Nass herkommt. Ob beim Zähneputzen oder Duschen, beim Kochen oder Wäschewaschen, im Schwimmbad oder Gartenschlauch: Wasser ist unser täglicher Begleiter. Aber wo kommt es her? Wie bleibt es sauber? Wie bleibt es frisch? Diese und andere Fragen ließen sich die Schüler ausführlich von Herrn Reimer von den Warener Stadtwerken bei der Werksbesichtigung beantworten. Viele Eindrücke blieben bei den Kindern hängen: „Mir hat gefallen, dass da Schnee ist“, sagt Charline strahlend. Schnee? Ja, wirklich: am Tank mit dem Sauerstoff, welcher zur Wasseraufbereitung benötigt wird, fanden sich tatsächlich Eis und Schnee, welche für viel Jux und auch kalte Hände sorgten.
Für Georg und Armin war am erstaunlichsten: „Uns hat der Brunnen gefallen, mit dem man Wasser aus dem Boden holen kann. Die Brunnen sind 150 – 160 m tief!“ Olivia und Mia waren von dem historischen Teil des Wasserwerks beeindruckt: „Uns hat der dunkle Raum am besten gefallen“. Dort wurde das Wasser früher offen in großen Becken gesprudelt und gereinigt. Aber nicht nur dieser dunkle Raum hinterließ bei Olivia und Mia mächtig Eindruck. „Wir fanden auch spannend, dass Herr Reimer uns die vielen Knöpfe für die Pumpen und die Brunnen gezeigt hat.“ Der Aussage schlossen sich Jason und Albert zustimmend an: „Wir fanden die großen Maschinen cool“, lautete das männliche Urteil. Auch die jungen Mädels Ciara und Fiona kamen zu diesem Ergebnis: „Wir fanden spannend, dass wir in eine Halle gegangen sind, wo sehr viele Maschinen waren. Die Maschinen, die wir gesehen haben, waren Pumpen und in der Halle waren auch die Steuerungen, mit denen das Wasserwerk geführt wird.“
Gleich mehrere Kinder waren sehr erstaunt, wie alt das Wasser ist, das sie täglich zuhause nutzen. Nicht nur Jason und Albert, sondern auch Johannes und seine Klassenkameradin Hedda stellten erstaunt fest: „Uns hat am meisten beeindruckt, dass unser Wasser 10.000 Jahre alt ist und dass das Reservewasser 5 Stunden lang die Stadt versorgen kann. Doch wir durften dort nicht hin. Denn ein paar Kinder waren erkältet und es durften keine Bakterien ins Wasser.“ In der Tat haben die Kinder viel an diesem Tag im Wasserwerk gesehen – nur eins nicht: Wasser! Denn das muss, wie die Kinder gelernt haben, zur Wahrung seiner Reinheit die ganze Zeit unter Verschluss bleiben, bis es endlich in den Wohnungen aus dem Hahn fließen kann.
Nach einem kurzen Picknick ging es erneut per Fußmarsch zurück Richtung Westsiedlung. Dort schlossen die Kinder der Grundschule „Käthe Kollwitz“ ihren Wandertag am Volksbad mit Spielen und Drachensteigen ab.
Ein herzliches Dankeschön an die Warener Stadtwerke und vor allem Herrn Reimer für diesen lehrreichen und nachhaltigen Vormittag! (B. Kaps)
Am 20.09.2019 fand wieder unser traditioneller Sporttag statt. Auch in diesem Jahr erhielten wir Unterstützung vom Sportmobil, das auf der Ballanlage parkte und viele Spiel- und Sportgeräte für unsere Schüler bereit hielt. Vielen Dank dafür! Am Volksbad konnten die Mädchen und Jungen dann an einem Fußball- oder Ball-über-die-Schnur-Turnier teilnehmen und den Höhepunkt bildete der Crosslauf durch den Wald. Die schnellsten Läufer jeder Klassenstufe erhielten am Ende des Tages eine Urkunde.
Ana aus der 3.Klasse erzählt:
Am Freitag habe ich einen tollen Sporttag erlebt. Auf der Ballanlage waren tolle Stationen aufgebaut und ich habe viele davon gemacht. Am besten hat mir der Crosslauf gefallen, denn ich habe den 8.Platz gemacht.
Wir danken allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Einschulung 2019 an der Käthe Kollwitz Grundschule
Johanna kommt zur Schule, aber sie ist noch sehr unsicher. Sie macht sich große Sorgen und fragt sich, was wohl morgen kommt. Sie begegnet Moritz, der versucht, ihr die Angst zu nehmen, denn Schule ist gar nicht so schwer und jeder hat einmal klein angefangen. Sie unterhalten sich über die Lehrer, die „ganz tolle Typen“ sind und schnuppern in die Fächer Musik und Sport hinein. Es gibt Musik von der Gitarre sowie einer Klarinette und gemeinsam singt der Chor mit den Erstklässlern „Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein“. In der Sportstunde wird bei Hampelmännern und Schulterübungen mächtig geschwitzt. Zum Schluss sehen die Kinder, was alles in einen Ranzen gehört und endlich freut sich auch Johanna, dass sie nun zur Schule gehen darf.
In vier Durchgängen wurden am vergangenen Samstag 99 Schüler in 5 Klassen eingeschult. Neu war in diesem Jahr, dass die Kinder ihre Schultüte von der Klassenlehrerin persönlich überreicht bekamen.
Bedanken wollen wir uns besonders bei Frau Müller, die das Programm mit dem Chor einstudierte sowie den Kollegen Hödl, Baumrucker, Welcel, Kegel und Held, die im Hintergrund kräftig mit anpackten, so dass es eine gelungenen Einschulung war.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule einen guten Start in das neue Schuljahr 2019/2020.
Anbei nun ein paar Eindrücke der Einschulung sowie die Klassenfotos:
Nun beginnt bald ein neues Schuljahr mit all seinen Höhepunkten und großen und kleinen Herausforderungen. Die Einschulungen und der erste Schultag stehen bevor. Doch bis es so weit ist, folgt hier ein kleiner Rückblick zum letzten großen Ereignis an unserer Schule, dem letzten Schultag vor den Sommerferien. Neben der Vergabe der Zeugnisse, auf die alle Mädchen und Jungen das ganze Schuljahr über fleißig hingearbeitet haben, standen auch die Abschlussprogramme unserer Viertklässler und die große Verabschiedung auf der Ballanlage auf dem Programm.
Verabschiedung der Viertklässler
Wir danken euch für die gemeinsame Zeit hier an der Grundschule, gratulieren euch zu euren Zeugnissen und Auszeichnungen und wünschen euch viel Freude und Erfolg an den weiterführenden Schulen! Schaut gerne mal wieder bei uns vorbei!
Verabschiedung auf der Ballanlage
Vielen Dank für die tollen Beiträge beim Abschlussprogramm! Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!
Kurz vor den Sommerferien – genauer gesagt am 25. Juni fand die alljährliche Talenteshow statt. Es gab wieder viel zu sehen:
Tänzer, Sänger, Akrobaten, Judoka, neu dabei in diesem Jahr eine Darbietung der Yoga-AG sowie ein Lied zweier syrischer Kinder und natürlich abwechslungsreiche Instrumente: Oboe, Cello, Geige, Blockflöte, Akkordeon, Melodika, Gitarre, Klavier, Trompete, Tenorhorn…
Das Publikum spendete Beifall sowie viele Oh’s und Ah’s zu den besonderen und vielseitigen Begabungen der Mitschüler.
Weil im letzten Schuljahr die Begeisterung und der Spaß so groß waren, fand auch in diesem Jahr vor den Sommerferien wieder ein Fußballturnier auf unserer Ballanlage statt. Dafür konnte jede Klasse im Vorfeld eine Mannschaft aufstellen, die dann am 27.06. gegen die anderen Mannschaften der Klassenstufe antreten musste.
Am Ende des Schultages konnten sich 4 Teams über ihren Sieg und einen Pokal freuen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Klassen 1b, 2c, 3d und 4a! Doch auch die anderen Mannschaften haben super gespielt und wurden mit einer Urkunde belohnt.
Wir danken Frau Held und ihrem Mann und Franz Appel vom SV Waren 09 für die Planung und Durchführung des Fußballturniers!
Am 28. und 29.05.2019 war es wieder so weit: über 400 kleine Sportler traten im Weitsprung, Ballwurf, 50m – Lauf, 800m – Lauf und Zweifelderball gegeneinander an. Unsere Sportlehrer hatten alles perfekt geplant und hoch motivierte Eltern, ehemalige Kollegen und ältere Geschwister waren zum Helfen dabei. Vielen Dank dafür!!! Das Wetter für unser Sportfest war optimal, die Mädchen und Jungen gaben ihr Bestes, hatten einen schönen Tag und waren sehr erfolgreich. Hier einige Eindrücke:
Jedes Jahr findet an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem die besten Leser und Leserinnen der Klassenstufen 2-4 ihr Lieblingsbuch präsentieren und eine Jury die drei Sieger ermittelt. Oliver Sondermann berichtet von diesem Tag:
Ich wurde von meiner Klasse 3c gewählt, am Vorlesewettbewerb unserer Schule teilzunehmen. Dieser fand am 16.05.2019 statt. Zu Beginn hat uns die Jury den Ablauf erklärt. Wir waren 4 Kinder aus den 3.Klassen. Ich kam als Dritter mit meiner Buchvorstellung an die Reihe. Ich habe das Buch „Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt!“ vorgestellt und musste danach eine Textstelle aus einem unbekannten Buch fließend und fehlerfrei vorlesen. Das war gar nicht so leicht. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich den 1.Platz belegt habe.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg, Oliver! Herzlichen Glückwunsch auch den beiden Gewinnerinnen der Klassenstufen 2 und 4: Johanna Schlanges (Kl. 2a) und Vivien Kegel (Kl . 4d)!