Am 02.06.2018 war es wieder so weit: Im Müritz-Stadion fanden die Vorwettkämpfe der Kinder- und Jugendsportspiele statt. 29 Schüler unserer Schule nahmen daran teil und haben fantastisch gekämpft. 22 Mädchen und Jungen qualifizierten sich für die Endwettkämpfe.
Diese fanden nun heute – 12.06.2018 – statt. So machten sich unsere Sportler am Morgen abermals auf den Weg ins Stadion, um gegen die besten Läufer, Spinger und Werfer der anderen Schulen anzutreten. Auch diesmal waren sie sehr erfolgreich und kehrten mit einigen Urkunden, Medaillen und einem Pokal für unsere Staffelläufer zurück.
Folgende Platzierungen gab es:
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind sehr stolz auf euch!
Höchste Konzentration in der Grundschule „Käthe Kollwitz“. In der vergangenen Woche fand hier die 2. Stufe der Mathematikolympiade statt. 82 Olympioniken aus den Klassenstufen 1 – 4 knobelten an ihren Aufgaben. Zu den besten Rechnern unserer Schule zählen folgende Kinder:
Klasse 1
1. Platz: Milana Privalov
2. Platz: Tiffany Müller
3. Platz: Jordan Mainz
Klasse 2
1. Platz: Susanne Lampe
2. Platz: Finn Muschketat
3. Platz: Niclas Beck, Oliver Sondermann, Leonie Bülow
Klasse 3
1. Platz: Mareike Mucha
2. Platz: Colin Boeck
3. Platz: Benedikt Kronenberg
Klasse 4
1. Platz: Bennett Jatsch
2. Platz: Matteo Mokros
3. Platz: Lara Doß, Adrian Köppe
Wir gratulieren euch ganz herzlich! Ihr habt hervorragende Leistungen erbracht.
Für die besten Rechner der Klassenstufen 3 und 4 hieß es dann in dieser Woche noch einmal anstrengen und büffeln. Immerhin ging es hier darum, den Pokal der 3. Stufe der Mathematikolympiade für sich zu gewinnen. In einem Wettstreit mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Papenberg konnten sich folgende Kinder als Preisträger durchsetzen:
Klassenstufe 3
1. Platz: Mareike Mucha
2. Platz: Dylan Binnenböse
3. Platz: Colin Boeck
Klassenstufe 4
1. Platz: Bennett Jatsch
2. Platz: Matteo Mokros
3. Platz: Grundschule am Papenberg
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf alle teilnehmenden Schüler, dass ihr unsere Schule so gut vertreten habt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Frau Büscher, die uns bei der Durchführung des gesamten Wettbewerbs unterstützt hat.
Wer springt am weitesten? Wer läuft am schnellsten? Wer wirft am weitesten? Auch beim diesjährigen Sportfest (05. und 06.06.2018) konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder in den verschiedenen sportlichen Disziplinen zeigen, was in ihnen steckt. Im Weitsprung, Ballwurf, 60m- und 800m-Lauf traten sie gegen einander an und gaben ihr Bestes.
Voller Stolz nahmen die Sieger einige Tage später ihre Urkunden entgegen.
Sieger im Weitsprung Jungen
Sieger im Weitsprung Mädchen
Sieger im Weitwurf Jungen
Sieger im Weitwurf Mädchen
Sieger im Sprint Jungen
Sieger im Sprint Mädchen
Sieger im 800m-Lauf Jungen
Sieger im 800m-Lauf Mädchen
Einigen Schülern gelang es sogar einen oder mehrere neue Schulrekorde aufzustellen.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Sportlern!
Wie wichtig diese Nummer sein kann, lernten unsere Zweitklässler am Blaulichttag (30.05.18). In den ersten beiden Stunden wurden die Kinder für den Ernstfall sensibilisiert: Was tun, wenn es brennt? Wie leiste ich Erste Hilfe?
Anschließend hieß es: „Raus auf den Schulhof!“, denn hier warteten schon die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks. Die Mitarbeiter der drei Einsatzdienste gaben den Kindern interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Es wurde nicht nur zugehört sondern auch mitgemacht. Die Zweitklässler durften sich in ein echtes Löschfahrzeug setzen, die Instrumente im Krankentransportwagen aus nächster Nähe begutachten und darüber staunen, dass man mit Luft einen ganzen LKW anheben kann.
Es war ein sehr spannender Tag! Wir bedanken uns herzlich beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, dem THW Ortsverband Waren und der Freiwilligen Feuerwehr Waren.
Alle Kinder hier im Land bleiben vor dem Bordstein stehn.
Schauen erst nach links – rechts – links,
bevor sie gerade über die Straße gehn.
Diesen Vers lernten unserer Erstklässler und der Rabe Harald am 24.04.2018 von einem echten Polizisten. Er und die anderen Mitarbeiter der Polizeipuppenbühne Mecklenburg-Vorpommern erinnerten die Schülerinnen und Schüler noch einmal daran, wie wichtig es ist, beim Überqueren der Fahrbahn nach links und rechts zu schauen, selbst wenn eine grüne Ampel die Erlaubnis zum Gehen gibt. Mit Hilfe des Kaspers, einer Polizistin und des angehenden Polizeihundes Bello brachten die Kinder anschließend Roxi ins Gefängnis, einen gemeinen Kerl, der die Fußgänger im Städtchen dazu überredete, bei Rot über die Fahrbahn zu gehen und damit viele Unfälle verursachte.
Wir danken der Polizeipuppenbühne Mecklenburg-Vorpommern für ihren tollen Einsatz an unserer Schule!
Warum fallen unsere Milchzähne aus? Aus welchen Zähnen besteht das neue Gebiss? Womit und wie putzen wir diese richtig? Wie oft am Tag sollte man seine Zähne reinigen? Welche Getränke und Speisen sind gut und welche schaden unserem Gebiss?
Auf diese und viele andere Fragen erhielten die Erstklässler in der vergangenen Woche Antworten, denn schließlich sollen die neuen Zähne lange halten und für ein strahlendes Lächeln sorgen.
Am Ende wurde natürlich noch ein wenig geübt und das Wissen in die Tat umgesetzt.
Vielen Dank an den Zahnärztlichen Dienst für diesen wichtigen und interessanten Unterricht!
28 Erstklässler der Käthe-Kollwitz-Schule hatten vor kurzem einen tollen Tag. Sie fuhren mit ihrer Lehrerin Frau Fiedler und drei Müttern als Begleitung mit dem Bus in die Specker Straße. Dort waren sie zu einem Ausflug in die Natur verabredet. Nach einer kleinen Aufwärmrunde auf dem Waldspielplatz starten die Kleinen bei herrlichem Frühlingswetter in Richtung Ecktannen.
Auf dem Weg wurde mit allen Sinnen wahrgenommen: Wie riecht der Wald? Wie fühlt er sich an? Wie klingt der Wald? Welche Farbe hat er? Auf spielerische Weise führte Rangerin Liane Himm die Jungs und Mädchen an die jeweilige Antwort heran: Es wurden Wurzeln und Tannennadeln an die Nase gehalten, Kiefern und Buchen mit verbundenen Augen ertastet, gurrende Tauben und klopfende Spechte im Wald entdeckt.
Ein leckeres Picknick gab zwischendurch Kraft für die nächste Aufgabe: Jedes Kind bekam eine Eichel und eine Kastanie, um im wahrsten Sinne des Wortes für „Nachwuchs“ im Nationalpark zu sorgen.
Zum Schluss erfuhren die Erstklässler, dass der Wald viele Farben hat. Selbst im April fanden sich neben dem bekannten Grün und Braun hübsche Kleeblätter in Lila und kleine Blüten in Gelb und Weiß für die selbst gestalteten Kunstwerke.
Und eines war auch schnell ausgemacht: Im nächsten Schuljahr geht es wieder in den Wald, um zu gucken, was aus den Eicheln und Kastanien geworden ist…
Die Schüler und Lehrer danken dem Nationalparkamt ganz herzlich für diesen tollen Tag!
Am 18.04.2018 war es wieder so weit: Die Morizaner luden alle Viertklässler der Mecklenburgischen Seenplatte in verschiedene Restaurants ein, um aus ihnen „Anständige Morizaner“ zu machen. Auch unsere 4.Klassen waren dabei. Ehmi und Clara (Klasse 4d) erzählen:
Am 18.04.2018 fuhren alle 4.Klassen der Mecklenburgischen Seenplatte in verschiedene Restaurants. Wir, die 4d, waren in der Gaststätte „Fischers Küche“.
Dort wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Wir lernten den Tisch einzudecken und Servietten zu falten und haben gutes Benehmen geübt. Dann hat uns der Chefkoch durch die Küche geführt und wir haben uns alles genau angeguckt. Zum Schluss haben wir unsere eigene Speisekarte geschrieben, auf der unser Vier-Gänge-Menü stand. Als Vorspeise gab es Brot mit Butter, danach einen bunten Salat. Nach der Vorspeise gab es Nudeln mit Tomaten- oder Käsesoße.Als Nachtisch gab es Erdbeereis. Es war sehr lecker.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Morizanern und bei „Fischers Küche“ für die Gastfreundschaft.
Am 28.02.2018 produzierte unsere Klasse selber Kartoffelsalat. Jeder brachte verschiedene Zutaten von Zuhause mit. In Gruppen schnitten wir alles klein und hatten schließlich fünf verschiedene Kartoffelsalate. Es hat so viel Spaß gemacht und es war so lecker! Danach gingen wir mit unseren Schlitten zum Rodelberg. Wir rodelten eine Stunde lang. Es war sehr lustig! Dann mussten wir leider schon wieder zur Schule. Es ist ein toller Tag gewesen!