Ein Wintertag einmal anders

Am 28.02.2018 produzierte unsere Klasse selber Kartoffelsalat. Jeder brachte verschiedene Zutaten von Zuhause mit. In Gruppen schnitten wir alles klein und hatten schließlich fünf verschiedene Kartoffelsalate. Es hat so viel Spaß gemacht und es war so lecker! Danach gingen wir mit unseren Schlitten zum Rodelberg. Wir rodelten eine Stunde lang. Es war sehr lustig! Dann mussten wir leider schon wieder zur Schule. Es ist ein toller Tag gewesen!    

Jessy (Klasse 4d)

Klobürsten fliegen, Kartoffeln rollen und Teebeutel schweben

Was haben ein kleiner Drache, eine Erdbeere, ein Schmetterling, Pippi Langstrumpf und ein Polizist gemeinsam? Sie alle liefen am 01.02.2018 gemeinsam mit vielen anderen Figuren aus der Märchen- und Filmwelt durch unsere Schule. Die Räume ausgestattet mit Girlanden, Ballons, Luftschlangen, Süßigkeiten und Musik, war es wieder soweit: Über 400 Schüler und ihre Lehrer feierten eine große Faschingsparty. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht, gemalt, gebastelt und gespielt. Ob nun fliegende Klobürsten, rollende Kartoffeln, schwebende Teebeutel, farbenfrohe Gesichter – Vielen Dank an die Schüler der Regionalen Schule Waren/West! – oder selbst gemachte Spiele, an den verschiedenen Stationen im ganzen Haus konnte jedes Kind etwas finden, das ihm Spaß machte. Es war ein fröhlicher und aufregender Tag.

Nicht weniger spannend war dann der heutige Vormittag, besonders für unsere Erstklässler, die ihr erstes Zeugnis bekamen. Der Förderverein der Schule hielt außerdem auch in diesem Jahr wieder für alle Schüler ein Geschenk bereit: In der Turnhalle war die „Theaterproduktion Nimmerland“ zu Gast und zeigte das Stück „Ein absolut irres Kochduell“, in dem es um das Thema Ernährung ging und alle beteiligten Figuren von einer Schauspielerin verkörpert wurden. Es handelte von Tina Turbo, Moderatorin einer Kochshow, in deren Sendung eines Tages aufgrund einer Verwechslung drei sprechende Tiere landen. Was soll denn nun gekocht werden? Die Meinungen der Kuh, eine überzeugte Vegetarierin, des Huhns, das sich vegan ernährt, und des Schweins, einem Allesfresser, gingen da gewaltig auseinander. Unweigerlich kam es zu einem Streit mit unvorhergesehenem Ausgang.

Heute Mittag starteten nun alle Schüler glücklich in die Winterferien. Habt viel Spaß und erholt euch gut!

Was macht denn das Polizeiauto auf dem Lehrerparkplatz?

Louise, Marcus und Laura aus der Klasse 4b erzählen von ihrem Projekttag zum Thema „Cybermobbing“:

Am 11.01.2018 war ein netter Polizist bei uns in der Schule. An diesem Tag haben wir Gespräche über die Nutzung des Handys geführt. Die Klasse hat gesagt, was man alles damit machen kann. Wir haben über das Verhalten bei bösen Nachrichten von Menschen, die wir gar nicht kennen, gesprochen. Uns wurde gesagt, dass man sie einem Erwachsenen zeigen und auf keinen Fall weiterschicken sollte. Danach hat uns der Polizist einen Film zum Thema „Mobbing in der Schule“ gezeigt. Wenn man gemobbt wird, darf man sich das nicht gefallen lassen. Man muss sich an einen Erwachsenen wenden, auch wenn man Angst hat. Wir haben darüber geredet, wie sich die Lehrer und/oder Eltern zu verhalten haben. Sie müssen einem zuhören. Auf keinen Fall darf man selber mobben. Der Tag war interessant und spannend. Wir haben viel gelernt.

Es weihnachtet sehr

Weihnachten an unserer Schule

Mit Liedern und kleinen Texten stimmte der Schulchor uns auf Weihnachten ein.

Plätzchen wurden gebacken, Weihnachtsgeschenke gebastelt, Karten gemalt und geschrieben. In vielen Klassen gab es ein Weihnachtsfrühstück und manchmal sogar Besuch vom Weihnachtsmann.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war dann das Musiktheater Cammin zu Gast in unserer Turnhalle. In dem Stück „Hexenweihnacht“ erlebten wir wie die Hexe Malwine zusammen mit ihrer 187jährigen Großtante Griselda Weihnachten feiert. Vielen Dank den beiden Schauspielern!

Wir sind bereit für  das Weihnachtsfest und wünschen allen schöne Feiertage!

Hochsprung mit Musik am Nikolaustag

Allmählich wird wohl auch er zu einer beliebten Tradition an unserer Schule – der „Hochsprung mit Musik“ am Nikolaustag.  Die besten Springer jeder Klassenstufe treten dabei in jeweils einer Schulstunde gegeneinander an und ermitteln einen Sieger.

Celina aus der Klasse 4b erzählt:

Vor der 5.Stunde sind alle 4.Klassen gemeinsam zur Sporthalle gegangen. Die Kinder verschwanden in den Kabinen und zogen sich um. Vor dem Wettkampf machten sich alle warm. Die Mädchen sprangen auf der linken Seite der Halle bei Frau Thiele und die Jungs rechts bei Herrn Thiele. Der Wettkampf wurde immer spannender. Bei den Mädchen waren Ehmi und Dannay die Sieger. Bei den Jungen hat Jeremy gewonnen. An die Gewinner wurden Pokale übergeben. Es wurden ein paar Fotos mit den Gewinnern gemacht. Die Anderen haben auch ein Geschenk bekommen. Zum Schluss haben wir uns umgezogen und sind dann zur Schule zurückgegangen.

Und hier nun alle Sieger in diesem Schuljahr:

Klasse 2 Jungen:   1. Noah Radtke                                                                                                                         2. Alwin Lindau                                                                                                                       3. Ben Christian Polzin

Klasse 2 Mädchen:   1. Lilian Blank                                                                                                                          2. Lea Sophie Peschke                                                                                                        3. Luise Görlich

Klasse 3 Jungen:   1. Eddie Schulz                                                                                                                       2. Lennart Schult                                                                                                                   3. Anton Lewin

Klasse 3 Mädchen:   1. Elisabeth Privalov                                                                                                            2. Johanna Boddin                                                                                                                3. Sarah Weber und Vivien Kegel

Klasse 4 Jungen:   1. Jeremy Achterberg und Tyler Blank                                                                     2. Steven Kleversaat

Klasse 4 Mädchen:   1. Lizt Dannay Giquel Salas                                                                                              2. Ehmi Nixdorf                                                                                                                      3. Amalia Renz

Wir gratulieren allen Siegern und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und besonders Dannay, Ehmi, Lilian und Eddie, die einen neuen Schulrekord im Hochsprung aufgestellt haben!

 

Besuch im Theater Neustrelitz

Am 30.11.2017 sind die Klassen 4a, 4b, 4c, 4d, 3d und LRS 3 mit den Busunternehmen Meck Charter und Erichson Touristik nach Neustrelitz ins Theater gefahren. Um 10.00 Uhr wurden wir hinein gelassen und mussten, wie üblich, unsere Sachen abgeben. Wir haben uns „König Drosselbart“ angeschaut. In dem Stück ging es um eine Prinzessin, die heiraten sollte, aber nicht wollte. Der Vater hatte drei Freier bestellt, doch keinen davon mochte sie leiden. Da kam ein vierter Freier. Den nannte sie „Drosselbart“. Schließlich sollte sie den ersten Bettler zum Mann nehmen und verliebte sich in den Spielmann. Sie heiratete den König Drosselbart und bekam ein Kind.

Wir fanden das Theaterstück alle toll. Besonders gefallen haben uns die Spezialeffekte, wie fliegende Menschen oder eine sich drehende Plattform auf der Bühne. Es war ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Jessy und Adrian (Klasse 4d)

Ausflug in die „Vier-Tore-Stadt“

Anschaulicher Unterricht bedeutet, den Lernstoff nicht nur zu hören und zu erlesen, sondern manchmal auch selber zu erleben. Deshalb besuchen unsere Schüler einmal in ihrer Grundschulzeit die Kreisstadt Neubrandenburg. Zusammen mit erfahrenen Stadtführern entdecken sie interessante Dinge und hören spannende Geschichten. Vor den Herbstferien machten sich unsere Viertklässler auf den Weg in die „Stadt der vier Tore“. Adrian und Alexander erzählen:

   

Wir, die Klasse 4d, haben uns am 18.10.17 um 7.45 Uhr im Klassenraum getroffen und sind um 8.00 Uhr mit dem Bus nach Neubrandenburg gefahren. Als wir angekommen waren, haben wir erstmal eine kleine Pause mit Frühstück eingelegt. Danach sind wir zum HKB gegangen, haben uns auf die Treppe gesetzt und auf die Stadtführer gewartet. Wir haben uns zuerst die Stadtmitte angeguckt, dann das Stadtmodell, den Kulturfinger, die Klosterkirche und die Fritz Reuter Statue. Dann sind wir an der Stadtmauer mit ihren Wiekhäusern entlang gegangen. Mit der Marienkirche (Konzertkirche) sind wir fortgefahren. Anschließend haben wir uns wieder auf dem Marktplatz getroffen. Danach sind wir durch den Kulturpark gegangen und zurück nach Waren gefahren.

   

Käthes Kinder flitzen

Heute fand bei uns an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) wieder der traditionelle Sporttag mit Sponsorenlauf statt. Besonders aufgeregt waren unsere Erstklässler, denn vier Stationen standen auf dem Programm. Beim Sportmobil auf dem Schulhof hatten alle Schüler die Möglichkeit auf eine Torwand zu schießen, Hockey zu spielen, Roller und Pedalo zu fahren oder sich auf der Hüpfburg auszutoben. Am Volksbad konnten die Mädchen und Jungen bei schönstem Herbstwetter Fußball und Ball-über-die-Schnur spielen. Die Frühstückspause gestaltete jede Klasse selbst. So machten manche ein gemütliches Picknick im Grünen und andere ein Buffet in ihrem Klassenraum.

Das Highlight dieses Tages bildete aber der Sponsorenlauf. Jede Klassenstufe hatte eine Unterrichtsstunde Zeit, so viele Runden wie möglich auf unserem Sportplatz zu laufen. Für jede Runde bekamen die Läufer einen Stempel auf ihren Arm. Die Kinder wuchsen über sich hinaus und präsentierten schließlich voller Stolz ihre bedruckten Arme. Der Rekord des Tages liegt bei 26 Runden. Das entspricht etwa einer Strecke von 8 km.

Zu einem gelungenen Tag gehört natürlich auch die Verpflegung. So standen für unsere kleinen Läufer Kuchen, gesponsert von den Mecklenburger Backstuben und fleißigen Eltern, und Obst und Getränke, gesponsert von Menüha und dem Förderverein unserer Schule, auf dem Sportplatz bereit.

    

Am Ende dieses besonderen Schultages gingen alle Kinder zufrieden und stolz mit der von ihnen zuvor zusammengestellten Sponsorenliste nach Hause. Eltern, Verwandte und Bekannte haben ihnen darauf einen kleinen Geldbetrag für jede gelaufene Runde zugesagt. Doch aus vielen kleinen Beträgen kann durch die hohe Anzahl von Runden ein großer Betrag werden und dieses erlaufene Geld soll am Ende natürlich wieder den Kindern zu Gute kommen.

Herzlichen Dank sei an dieser Stelle dem Team gesagt, das diesen Tag organisiert und vorbereitet hat, den Kollegen und ehemaligen Kollegen unserer Schule für ihren Einsatz und ihre Spenden, den Eltern, die mit ihren Kindern gelaufen sind, sie angefeuert oder uns mit Kuchen oder ihrer Hilfe in den Klassen und an den verschiedenen Stationen unterstützt haben, den Mitarbeitern des Hortes, dem Förderverein, dem Team vom Sportmobil des LSB MV, Menüha und natürlich den Mecklenburger Backstuben für ihre großzügige Spende.

Es war ein toller Tag und wir sind sehr stolz auf unsere kleinen und großen Läufer!

15471,00 Euro kamen für die Kinder unserer Schule zusammen. Vielen, vielen Dank allen Läufern und Sponsoren!!!!!