







Wenn wir das Wort „Sicherheitstraining“ hören, denken wir für gewöhnlich an ein Fahrsicherheitstraining, bei dem es darum geht, das Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen und die Fahrzeugbeherrschung besonders in kritischen Situationen zu verbessern. Wir stellen uns Sicherheitstrainings in Unternehmen vor, die darauf abzielen, Verhaltensmöglichkeiten und Handlungssicherheit in Konflikt- und Bedrohungssituationen zu vermitteln. Und wir denken mittlerweile an ein IT-Sicherheitstraining, das der Sensibilisierung für IT-Sicherheitsrisiken und der Förderung eines sicheren Umgangs mit Daten und Informationen dient.
Ganz ähnlich verhält es sich mit einem Kindersicherheitstraining. Am Ende dieses Schuljahres waren Grit und Maik Torfstecher wieder bei uns in der Turnhalle, um mit den Erst- und Zweitklässlern so ein Kindersicherheitstraining durchzuführen. Dabei sollte das Bewusstsein der Mädchen und Jungen für Gefahren geschärft werden, ohne ihnen Angst zu machen. Beim Nachstellen kritischer Situationen (der anhaltende Autofahrer, der Fremde auf dem Spielplatz) wurden richtige Verhaltensweisen trainiert, um mehr Selbstvertrauen und Sicherheit für den Notfall zu erlangen. Durch verschiedene Übungen sollte das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt werden.
Liebe Grit, lieber Maik, wir danken euch für euren erneuten Einsatz an unserer Schule und für die Auseinandersetzung mit diesem wirklich wichtigen Thema!











