





Am Dienstag, dem 29.4.2025, ging das Ernährungsprojekt los. Wir haben lustige Brotgesichter gemacht. Danach haben manche Kinder Kräuterquark gemacht. Dann durften wir die lustige Brotgesichter essen.
Am Dienstag, dem 6.5.2025, haben wir Obstsalat gemacht. Es gab wieder Kinder, die das Obst abgewaschen haben und es gab Kinder, die geschnitten haben. Dann gab es Kinder, die Fruchtquark gemacht haben. Danach durfte immer ein Kind von jedem Tisch den Fruchtquark mit Weintrauben dekorieren. Am Ende durften wir unseren Obstsalat essen.
Am Dienstag, dem 13.5.2025, haben wir Möhrensalat gemacht. Wieder durften Kinder Gemüse abwaschen. Danach durften wir mit dem Sparschäler Möhren schälen. Dann haben wir die Karotten mit der Reibe gerieben. Anschließend haben wir Nudelsalat gemacht. Den Nudelsalat durften wir essen.
Am Dienstag, dem 20.5.2025 haben wir Backkartoffel gemacht. Als erstens haben wir Kartoffeln gewaschen. Danach haben wir die Kartoffeln geschält und geschnitten. Dann haben wir sie gebraten. Während die Kartoffeln gebraten haben, haben wir einen Dipp gemacht. Am Ende durften wir alles essen.
Am Dienstag, dem 27.5.2025 hatten wir unser Abschlussessen. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und haben alle Gerichte gekocht. Danach sind die Eltern zum Essen gekommen. Jedes Kind sollte neben seinen Eltern sitzen.(Johanna und Elaf, Klasse 3b)






Beim Ernährungsprojekt lernen die Kinder der 3. Klassen wie man richtig mit dem Messer umgeht, Essen zubereitet und abwäscht. Als wir uns das erste Mal zum Ernährungsprojekt getroffen haben, haben wir lustige Brotgesichter zubereitet. Beim zweiten Mal haben wir leckeren Obstsalat und süßen Quark gemacht und beim dritten Mal Nudelsalat und Möhrensalat. Wir haben als erstes das Gemüse gewaschen. Danach haben wir es geschält und dann mit einer Reibe gerieben. Beim vierten Mal Ernährungsprojekt haben wir Backkartoffeln mit Kräuterquark und knackigen Salat zubereitet. (Paula und Tilda, Klasse 3b)






Lustige Brotgesichter ist das erste Projekt von uns gewesen. Da haben wir gelernt wie man Gemüse abwäscht, wie man das Messer hält und wie man Gemüse richtig schneidet. Wir brauchten eine Scheibe Brot, Gemüse, Kräuterquark (selber gemacht), Schnittlauch für den Quark, Pfeffer und Zucker.
Schlemmerquark und Obstsalat war unser zweites Projekt. Erst haben wir nochmal die Sachen vom letzten Mal wiederholt. Dann haben wir losgelegt. Wir brauchten Quark, Obst, Zucker und eine halbe Zitrone.
Nudel- und Karottensalat ist das dritte Projekt von uns gewesen. Erst haben wir nochmal die Sachen vom letzten Mal wiederholt. Dann haben wir losgelegt. Wir brauchten Nudeln, Karotten, Senf, Äpfel, eine halbe Zitrone, Zucker, Schnittlauch und Tomaten.
Kartoffelecken und Salat war unser viertes Projekt. Erst haben wir nochmal die Sachen vom letzten Mal wiederholt. Dann haben wir losgelegt. Wir brauchten Kartoffeln, Pflanzenöl und Kräuter der Provence, Eisbergsalat und Tomaten. Wir haben ein Dressing und einen Kräuterdipp gemacht.
Am 27.Mai 2025 war die Ernährungsführerscheinprüfung. Alle haben den Test und die Prüfung bestanden. Alle haben den Führerschein bekommen. (Nora, Lotte und Susanne, Klasse 3b)






Wir danken auch in diesem Jahr dem Lions-Club für die Finanzierung dieses Projektes, bei dem unsere Kinder so viel für ihr tägliches Leben lernen.


Die Bearbeitung dieses Beitrags erfolgte durch die Kinder unserer Homepage-AG.